Gallenblasenentfernung - Cholezystektomie

In diesem Artikel erfahren Sie alle Informationen über Gallenblasenoperation, was für eine Vorbereitung auf Operation ist und wie die ganze Leistung verläuft. Zum Schluss empfehlen wir Ihnen ein paar grundsätzliche Regeln, die Sie nach der Gallenblasenentfernung einhalten sollten.

Cholezystektomie - Gallenblasenentfernung

Die Gallenblase – es handelt sich um kein Organ, das die Gallenflüssigkeit produziert, wie man ab und zu falsch denkt. Die Gallenblase dient als das Reservoir der Gallenflüssigkeit, die von Leber gebildet wird. Die Gallenblase verlegt die Gallenflüssigkeit in den Dünndarm, jederzeit sich die Nahrung nähert, damit sie richtig verdicht und gespaltet wird.

Zur Gallenblasenentfernung kommt es aus vielen Gründen, am häufigsten handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung oder ums Vorhandensein der Gallensteine. Wenn sich ein Gallengang verstopft und verhindert Austritt der Gallenflüssigkeit, ist notwendig eine rasante chirurgische Lösung. Manchmal kann man die Gallenentfernung als eine vorbeugende Maßnahme durchführen.

Die häufigsten Gallenblasenerkrankungen

  • Cholelithiasis = Gallensteine
  • Cholezystolithiasis = Gallensteine in der Gallenblase
  • Choledocholithiasis = Gallensteine in den Gallengängen
  • Cholezystitis = Gallenblasenentzündung (akute, chronische)
  • Cholangoitis = Entzündung der Gallengänge (akute, chronische)
  • Gallenblasen–, und Gallengangskarzinom
  • Stenosen = Verengung der Gallengänge

Symptome der Gallenblasenerkrankungen

Die Symptome, die die Gallenblasenerkrankungen begleiten, können asymptomatisch sein – ohne Symptome = die sog. stummen Steine, wann die Gallenblase mit mikroskopischen Steinen gefüllt ist und man weiß davon noch nicht. Später erscheinen Biliäre Dyspepsien – das Völle–, und Druckgefühl im  Epigastrium und unterhalb des rechten Rippenbogens, Intoleranz der fetten Essen, Nausea (Brechreiz, Übelkeit), Blähungen = Meteorismus, Rülpsen, unregelmäßiger Stuhlgang. Das letzte und schlimmste Stadium ist die Gallenkolik – Schmerz der Gallenblase, kolikartiger (Abwechslung der Ruhephase mit akutem Schmerz), Schmerz unterhalb des rechten Rippenbogens, der in die rechte Seite, in den Rücken und unter das rechte Schulterblatt ausstrahlt, Kontraktionen der glatten Muskulatur der Gallenblase und Gallengänge – Bestrebung, den verkeilten Stein zu lösen. 

Wenn die Gallenflüssigkeit aus der Gallenblase nicht abgeht, erscheint obstruktiver Ikterus – gelbliche Lederhaut, Bindehaut und Haut, dunkler Harn, acholischer (heller) Stuhl. Bei der Gallenblasenentzündung erscheinen erhöhte Temperatur, Schüttelfrost, das Schwitzen, Blässe und Dyspeptisches Syndrom (siehe Biliäre Dyspepsie). 

Im Falle dieser Beschwerden suchen Sie augenblicklich eine ärztliche Hilfe auf. Im Krankenhaus wird mit Ihnen Anamnese erhoben (Diätfehler, Stress), weiter wird eine physikalische Untersuchung durchgefürt – Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Atem. Die Blutentnahme zur Untersuchung, die bestimmt, ob Sie die Entzündung haben oder welche Werte der Leberfunktion Sie haben. Im Labor wird auch Ihr Harn untersucht. Vor der Operation wird Ihr EKG anfertigt, Beruhigungsspritze verabreicht und es werden Ihre Beine bandagiert.

Cholezystektomie wird zur Zeit durch die miniinvasive Methode gelöst, was bedeutet, dass Sie nur 4 Einstiche in den Bauch haben werden. Die Rekonvaleszenz wird verkürzt sein und es drohen nicht viele postoperative Komplikationen. Laparoskopische Operation wird mit Benützung der Videotechnik durchgeführt. Der ganze Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Dauer der Leistung bewegt sich um 45–60 Minuten. Während der klassischen Operation wird Ihnen ein Schnitt im rechten oberen Bauchteil gemacht. Nach der durchgeführten Operation wird Ihnen der Drain eingeführt. Nach der Operation werden Sie ins postoperative Zimmer verlegt, wo Sie zwei Stunden überwacht werden. Nach drei Stunden werden Sie langsam aufstehen können und sich im Zimmer bewegen.

Die Rekonvaleszenz nach der Gallenblasenentfernung dauert meistens 14 Tage. Wenn Sie keine Komplikationen haben, werden Sie am zweiten Tag nach Operation in die häusliche Pflege entlassen, wo Sie den Diätplan einhalten müssen werden und rehabilitieren. Weil nach der Gallenblasenentfernung keine Reserve für Gallenflüssigkeit ist, ist notwendig eine Diät einzuhalten, die fette Essen beschränkt!!

Autor: Lucie Kliková DiS.