Erfrierungen

Die Erfrierungen (congelatio) sind eine Verletzungsart, die durch Einwirkungen niedriger Temperaturen auf die Haut entsteht, aber sie können auch tiefere Gewebe wie Unterhautgewebe, Muskeln und sogar Gelenke und Knochen betreffen. Die Entstehung und der Verlauf von Erfrierungen hängt sehr stark von der Widerstandsfähigkeit des Organismus ab. 

Erfrierungen

Die Stellen mit erhöhter Neigung zur Bildung der Erfrierungen sind die Gliedmaßen, insbesondere die Zehen und Finger, Ohrmuscheln und die Nasenspitze. Diese Körperteile haben nämlich ein kleineres Volumen und können daher schneller durchkälten. Bei Erfrierungen verliert der Organismus in den Gliedmaßen allmählich das Gefühl, und dann kommt es zu Schädigungen eines bestimmten Gewebes. Die Entwicklung von Erfrierungen kann auch irreversible Schäden verursachen, die schlimmstenfalls mit einer Amputation enden können. Das erhöhte Risiko von Entstehung der Erfrierungen kann auch der Aufenthalt in höheren Lagen verursachen , wo die Sauerstoffaufnahme aus der Luft  schlechter ist.

Risikofaktoren

Das eindeutige Risiko der Bildung von Erfrierungen ist eine gestörte Durchblutung der Gliedmaßen. Es kann entweder angeboren sein oder durch Medikamente oder Diabetes verursacht werden. Ein weiterer häufiger Risikofaktor ist das Rauchen. Resultierende Schäden sind überwiegend von Intensität der Kälte und ihrer Dauer bedingt, der der Organismus ausgesetzt ist. Der Schweregrad von Erfrierungen wird auch von Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit beeinflusst, und es kann passieren, dass die Erfrierungen auch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt entstehen.

Teilung der Erfrierungen und ihre Symtome

Die Erfrierungen werden in drei Grade geteilt:

  1. grauweiße Verfärbung der Haut, Empfindlichkeitsverlust an der Stelle der Erfrierungen, Schwellung und Schmerzen, nach Erwärmung die Hautrötung,
  2. die Haut ist geschwollen, die Schwellung vergrößert sich, es können sich Blasen bilden. Es ist ein Übergangsstadium zwischen den reversiblen Schäden ersten Grades und irreversiblen Schäden dritten Grades.
  3. Blutungen in die Haut, Bildung von blauschwarzer Verfärbung und Nekrose, eingeschränkte Beweglichkeit der Finger, Verhärtung des betroffenen Gewebes und sein vollständiges Absterben.

Erfrierungen ersten Grades

Der erste Grad manifestiert sich durch Aufhellen der betroffenen Haut. Da sich anschließend die Gefäße öffnen, gelangt mehr Blut in den Bereich, was ihre charakteristische Rötung (Dermatitis acuta erythematosa) verursacht. Die Hautrötung ist schmerzhaft, begrenzt und wird von Schwellungen begleitet.

Erfrierungen zweiten Grades

Der zweite Grad (Dermatitis acuta bullosa) kennzeichnet sich durch Bildung von bluthaltigen Blasen auf der betroffenen Haut. 

Erfrierungen dritten Grades

Für den dritten und zugleich ernstlichsten Grad (Dermatitis acuta necrotica) ist typisch die Bildung von Nekrose und das Absterben von gefrorenem Gewebe. 

Erste Hilfe bei Erfrierungen

Mildere Erfrierungen sind relativ einfach zu behandeln und Sie können sie selbst behandeln. Den Menschen mit Erfrierungen befördern Sie in eine Umgebung mit Raumtemperatur, setzen Sie ihm die nasse Kleidung ab und betroffene Stellen erwärmen Sie allmählich. Massieren Sie die Finger oder einen Handteil für bessere Durchblutung, aber die Erfrierungen reiben nie selbst. Auch warmes Wasser, dessen Temperatur 38°C nicht überschreiten sollte, kann helfen. Falls die Blasen erscheinen, dürfen sie nie durchlöchert, sondern nur steril abgedeckt werden. Die Zeit des vollständigen Einfrierens (Erstarren des Gewebes) muss auf ein Minimum verkürzt  werden, daher ist es ratsam, ins Wasser ein Antiseptikum auf Basis von Chlorhexidin oder Jod hineinzugeben. Das Auftauen ist sehr schmerzhaft, daher erhalten die Menschen mit Erfrierungen Analgetika.

Wenn Sie die Unempfindlichkeit der Gliedmaßen wegen Erfrierungen vermindern möchten, hilft Ihnen auch das Heben der Gliedmaßen, da diese Erhöhung den Blutkreislauf verbessern hilft. Wenn der  Blutdurchfluss zum betroffenen Bereich wieder zum Normalzustand zurückkehr, so verschwindet die Unempfindlichkeit.

Therapie

Die Behandlung sollte am Anfang eher behutsam sein. Der Patient sollte in eine Umgebung mit normaler Temperatur gelegt werden. Geeignet sind auch eine Infusionstherapie und genügende Ernährung. Beim Verdacht auf infektiöse Komplikationen werden intravenöse Antibiotika gewählt. Bei sehr schweren Erfrierungen, wann die  Gangrän auftreten kann, müssen die Chirurgen kontaktiert werden, die über eine mögliche Amputation der beschädigten Körperteile beraten.

 

 

 

 

 

 

 

Könnte Sie interessieren


Blasen

Warum sich eigentlich eine Blase bildet? Und was für eine Zusammensetzung hat die in ihr enthaltene Flüssigkeit? Soll man die Blase aufstechen oder bleibenlassen? Bei welcher Erkrankung die Blasen erscheinen? Wie ist die richtige Therapie und...
mehr...
Blasen

Schmerz

Der Schmerz ist ein psychischer Zustand, der infolge außerordentlich starker oder schädigender Wirkungen auf Organismus entsteht, die seine Existenz oder Integrität bedrohen. Schmerz ist eines der wertvollsten Ergebnisse von Evolution der...
mehr...
Schmerz