Schmerz

Der Schmerz ist ein psychischer Zustand, der infolge außerordentlich starker oder schädigender Wirkungen auf Organismus entsteht, die seine Existenz oder Integrität bedrohen. Schmerz ist eines der wertvollsten Ergebnisse von Evolution der Lebewesen.

Schmerz

Schmerz hat eine besonders große klinische Bedeutung als Symptom einer Störung des normalen Verlaufs von physiologischen Prozessen. Eine ganze Reihe von pathologischen Prozessen im menschlichen Organismus meldet sich nämlich durch schmerzhafte Gefühle noch vor Entstehung äußerer Symptome einer Erkrankung.

Die Gefühle von Schmerz entstehen im Zentralnervensystem durch Verbindung der Prozesse, die in den Rezeptoren von Haut oder Innenorganen beginnen, und von diesen werden die Impulse in subkortikale Systeme des Gehirns übertragen.

Das Empfinden des Schmerzes unterliegt bis zu einem gewissen Grade dem Einfluss von höheren psychischen Prozessen, die mit Tätigkeit der Gehirnrinde zusammenhängen und hängen von solchen Persönlichkeitsmerkmalen ab, wie Orientation, Überzeugung, Wertorientierung usw. sind. Es gibt häufige Beispiele der Furchtlosigkeit, Fähigkeit den Schmerz zu ertragen und sich ihm nicht zu überlassen, und im Gegenteil die Beispiele der Feigheit, Konzentration auf eigene Gefühle des Schmerzes.

 

Detaillierte Informationen

  • Bauchschmerz
  • Kopfschmerz
  • Gelenkschmerz
  • Schmerz beim Harnen
  • Muskelschmnerz
  • Ohrenschmerzen
  • Halsschmerz
  • Schmerz im linken Unterleib
  • Schmerz im rechten Unterleib
  • Rückenschmerz
  • Zahnschmerz
  • Herzklopfen

Arten des Schmerzes

Schmerz wird für eine der Grenzsituationen gehalten und wird in zwei Haupttypen geteilt:

Akuter Schmerz

Dieser wird durch eine plötzliche Schädigung der Haut, Muskeln, Knochen oder Innenorgane verursacht. Er ist mit Analgetika zu dämpfen und nach Beseitigung des Problems kehrt er nicht mehr zurück.

Chronischer Schmerz

Chronischer Schmerz ist gefährlicher und belastend. Er quält mindestens jeden dritten älteren Menschen und ist in den Nervenzellen konzentriert, die dauernd dem Gehirn ein Signal geben, dass diese Menschen leben. Schmerz ist mit schweren Krankheiten verbunden, wie z.B. mit Krebs, aber auch ohne ihn betrifft er Gelenke, Wirbelsäule und Gliedmaßen. Es gibt auch der sog. Phantomschmerz, der bereits 24 Stunden nach Amputation eines Organs ausbrechen kann und kann sogar regelmäßig zurückkehren.

Könnte Sie interessieren


Überdehnter Muskel

Die häufigste Sportverletzung ist die Muskeldehnung. Sie entsteht infolge der Muskelüberlastung. Die sich erhöhende Muskelspannung schädigt die Muskelfasern, die sich zerreißen können. Die Ursache kann eine ungewöhnliche und heftige...
mehr...
Überdehnter Muskel

Hämarthros

Dieser interessante Name bezeichnet eine sehr unangenehme Erkrankung. Es handelt sich um Vorhandensein des Blutes im Gelenk am häufigsten nach einem Unfall oder bei der Krankheit namens Hämophilie. Am häufigsten kommt Hämarthros im Kniegelenk...
mehr...
Hämarthros

Dorsopathie

Dorsopathie – eine allgemeine Bezeichnung für Probleme mit dem Rücken. Es handelt sich um die Erkrankungen wie Skoliose, vergrößerte Kyphose oder Lordose sind, die viele zehntausende Menschen in der ganzen Tschechischen Republik über...
mehr...
Dorsopathie