Aphasie

Aphasie ist eine Störung der sogenannten phatischen Funktionen, unter die die Fähigkeit das Verstehens einer gesprochenen und geschriebenen Sprache, des Lesens, der Nennung und Bildung der spontanen und wiederholten Sprache gehören. Im Wesentlichen handelt es sich also ums Unvermögen die Sprache und das Begreifen zu verstehen und zu verwenden.

Aphasie tritt hauptsächlich bei Erwachsenen auf, sie kann jedoch auch bei Kindern erscheinen. In diesem Fall ist sie nicht mit Dysphasie zu verwechseln, was eine Entwicklungsstörung ohne lokalisierten Hirnschaden ist. Aphasie ist eine der schwersten Arten von geschädigter Kommunikationsfähigkeit.  In schweren Fällen kommt es bei Menschen zum Verlust der verbalen Kommunikationsfähigkeiten. 

Entstehungsursachen

Aphasie entsteht infolge einer Schädigung von Gehirnbrereichen, die sich  bei meisten Menschen in der linken Gehirnhemisphäre befinden. Die häufigsten Ursachen der Aphasie sind Hirninfarkte, Schlaganfälle, zerebrale Ischämien, entzündliche Hirnerkrankungen, Hirntumoren, neurodegenerative Erkrankungen und Schädel-Hirn-Traumata (Schädel- und Hirnverletzungen). Und weil sie genau als Folge einer Schädigung auftritt, so handelt es sich um erworbene, und keine angeborene Aphasie. Es handelt sich um eine rein Hirnstörung der Sprache, wann die Phonations-, und Artikulationsfähigkeit nicht geschädigt sind. 

Teilung der Aphasie

Aphasie wird in folgende Arten geteilt:

Typ I) - kortikale Aphasie

             - subkortikale Aphasie

Typ II) - Broca-Aphasie - motorische, expressive Aphasie - erhaltenes Verständnis, die Sprache ist ohne Wiederholungen und ist nicht flüssig,

            - Wernicke-Aphasie - sensorielle, perzeptionelle Aphasie - flüssige, aber die Sinnhaftigkeit entbehrende Sprache, schlechtes Verständnis,

            - transkortikale motorische Aphasie - erhaltenes Verständnis und Wiederholung, Sprache ist nicht flüssig,

            - transkortikale sensorische Aphasie - flüssige Sprache, erhaltene Wiederholung, schlechtes Verständnis, 

            - Leitungsaphasie - das Verständnis und Sprache sind erhalten, Verlust der Wiederholung.

Diagnose

Die Diagnose wird von dem Logopäden je nach einer neurologischen Untersuchung durchgeführt. Er muss zunächst die Muttersprache des Patienten herausfinden und sich überzeugen, dass er nicht gehörgeschädigt ist. Der grundlegende diagnostische Anhaltspunkt für Bestimmung  der Art von Aphasie sind das Ausmaß, die Lokalisierung und Charakter von  Hirnschäden. Durch Untersuchung werden der Zustand der Sprech-, und Verstehensbildung, Fähigkeit der Wiederholung und Ebene des  Lesens, Schreibens und Zählens festgestellt. Für den Patienten ist es auch gut, von seinen Problemen zu erzählen und aufmerksam den Sprachfluss, die Erzählweise, die Verwendung von Worten usw. zu bemerken. 

Dafür werden einfache Tests verwendet, dank denen man die Befähigung die Worte zu finden beurteilen kann. Unter solche gehören zum Beispiel der sog. Word-Fluency-Test (Wortflüssigkeitstest), wann der Patient möglichst viele mit einem bestimmten Buchstaben beginnende Worte oder alle Tiere, an die er sich erinnert, aufzählen soll usw. 

Für Aphasie muss bestimmt werden, ob der Patient Rechts-,  oder Linkshänder ist, da das Sprachzentrum in der dominanten Gehirnhhälfte liegt. Bei Rechtshändern dominiert fast immer die linke Hemisphäre, bei Linkshändern nur 70 %.

Therapie 

Das Ziel der Behandlung ist die Vervollkommnung der Sprach-, und Kommunikationsfähigkeiten und die Entwicklung weiterer Kommunikationsweisen entsprechend dem Bedarf.

Die Behandlung und Prognose der Aphasie kommt auf die Ursache an, die sie ausgelöst hat. Bei neurologisch progressiven Erkrankungen ist keine Verbesserung zu erwarten, wohingegen bei Zuständen nach einer Verletzung, einem Hirnschlag oder einer Tumorentfernung der Zustand standfest bleibt und beziehungsweise kann es bis zu seiner Verbesserung kommen.

Es ist sehr wichtig, dass die Logopädie und die langfristige Arbeit mit Patienten rechtzeitig eingeleitet werden, da dann es gute Chance auf Linderung  mancher Symptome  und auf allgemeine Verbesserung gibt. Die Sprachrehabilitation ist gegründet auf Lese-, und Schreibübungen, Hörübugen und Übungen der Wortwiederholung, der Verwendung von Gesten und Mimik auf vielen anderen.

Falls klassische Methoden des Kommunikationslernens nicht erfolgreich sind, lernen die Patienten auch andere Kommunikationsweisen, wie das Zeigen auf Karten, Bilder oder Zeichnungen sind, bei der gleichzeitigen Verwendung von Worten. Den Leuten mit Aphasie können auch Tabletten, die Handheld Computer oder Smartphone helfen.