Beulenpest

Die Beulenpest ist eine der Formen von Pest, deren Erreger Bakterie Yersinia pestis ist. Die Pestinfektionen verliefen vor allem in der Vergangenheit in Form der Epidemien bis Pandemien. Aber auch in heutiger Zeit ist Pest nicht „vertilgt” und erscheint immer.

Erreger

Yersinia pestis ist eine unbewegliche gramnegative Bakterie, die in die Familie Enterobacteriaceae gehört. Sie besiedelt vor allem Tiere, z.B. die Nagetiere und wird vor allem durch Flöhe übertragen, die Blut des angesteckten Tiers saugen, oder die Bakterie kann eingeatmet werden. Nach dem Typ der Ansteckung entwickelt sich auch die Form von Pest.

Übertragung und Verlauf der Beulenpest

Auf den Menschen wird die Beulenpest durch Flöhe übetragen. Die Inkubationszeit beträgt 2 – 6 Tage. Am Ort des Bisses kommt es zur Bräunung und es treten akute Symtome ein.

  • Fieber
  • Kopfschmerz
  • Zittern
  • Schwäche
  • Gelenkschmerzen
  • Verdauungsbeschwerden, d.h. Übelkeit, Erbrechen
  • Schwellung und Erweichung der Lymphknoten

Es sind gerade die Lymphknoten und ihre Veränderungen, die ein spezifisches Zeichen der Infektion bei Beulenpest sind. Die Knoten füllen sich mit Flüssigkeit, in der sich die Bakterien vermehren, es bilden sich Beulen, d.h. Bubonen. Wenn die Infektion in dieser Phase nicht behandelt wird, können sich die Bakterien in den Blutkreislauf verbreiten und die septische Form der Pest oder Lungenpest bilden. In der Stelle der infizierten Knoten kann es zur Eiterung über die Haut kommen, zum Platzen und Ausfluss der Flüssigkeit mit Yersinií pestis hinaus. Die Wunden schließen sich jedoch nicht und heilen nicht, sie werden zu eiternden Geschwüren. Nach dem Ergießen wird Mensch hoch infektiös und kann andere Leute anstecken.

Diagnose

  • Klinisches Bild, typische Bubonen
  • Entnahme der Probe aus den betroffenen Knoten aufs Vorhandensein der Bakterien
  • Serologie aufs Vorhandensein der Antikörper gegen Bakterie im Blut

Therapie

Zur Behandlung werden Antibiotika verwendet. Die erste Wahl sind Streptomycin, Gentamicin, Tetracycline oder Fluorchinolone. Wenn die Behandlung in den ersten Phasen eingesetzt wird, kommt es zur vollständigen Ausheilung. In den fortgeschrittenen Stadien kann der Kranke der Infektion auch in heutiger Zeit erliegen.

Vorbeugung

Es gibt keine wirksame Impfung gegen Pest. Der einzige Schutz ist also Vermeidung von Kontakt mit den Kranken und Orten, wo die Pest ausbrach. Wenn es einen Verdacht auf die Infizierung gibt, werden augenblicklich Antibiotika eingesetzt.

Autor: Drahomíra Holmannová

Könnte Sie interessieren


Vergrößerte Lymphknoten

Die Lymphknoten sind kleine sich im ganzen Körper befindende Organe. Es gibt sie ungefähr sechshundert und üblich sind sie gar nicht tastbar. Sie enthalten spezielle weiße Blutkörperchen (Lymphozyten), die den Körper vor einer Infektion...
mehr...
Vergrößerte Lymphknoten

Fieber

Das Fieber oder erhöhte Temperatur kann die Äußerung verschiedener Erkrankungen sein. Bis zu 90% ist aber die Ursache eine Infektion, am häufigsten viral oder bakteriell. Die, vom Fieber beigletete Grippe oder Angina vermeidet im Leben wohl niemand....
mehr...
Fieber

Kopfschmerz

Die Kopfschmerzen können aus verschiedenen Gründen entstehen. Primäre Kopfschmerzen, wie z.B. Migräne, sind durch neurochemische Änderungen im Gehirn verursacht. Sekundäre Kopfschmerzen entstehen infolge einer anderen Erkrankung, wie die...
mehr...
Kopfschmerz