Nagelbrüchigkeit

Die Nagelbrüchigkeit wird in der überwiegenden Mehrheit durch Mangel an Vitamine und Mineralstoffe verursacht, vor allem an Vitamin A, Sillizium, Magnesium, Zink. Diese Stoffe sind entweder mit speziellen Nahrungsergänzungsmitteln oder mit der Nahrungsänderung zu ergänzen. Ein weiterer Grund der erniedrigten Nagelfestigkeit können verschiedene Putzmittel sein, mit denen die Hände in Berührung vor allem beim Reinmachen kommen. Daher ist es gut, die Schutzhandschuhe zu benutzen.

Nagelbrüchigkeit auf den Händen

Krankheiten mit diesem Merkmal

Die Nagelfestigkeit ist neben der erwähnten Mineralstoffe auch durch Einreibung der Hände mit fetteren Cremen zu erhöhen, die das Entfeuchten nicht nur der Haut, sondern auch der Nägel selbst verhindern. Die Biegsamkeit und Festigkeit der Nägel erhöhen auch gute Nagellacke mit zugegebenen Vitaminen.

Könnte Sie interessieren


Dermatophytose

Die Dermatophytosen (Tinea) werden von Mikroorganismen Dermatophyten hervorgerufen, was mikroskopische filamentöse Pilze sind, die die verhornenden Oberflächenschichten der Haut (Epidermomykose), Nägel (Onychomykose), Haare oder...
mehr...
Dermatophytose

Zöliakie

Zöliakie, anders auch genannte zöliakale Sprue oder Glutenentoropathie gehört unter chronische Erkrankungen, die einen Menschen sein ganzes Leben begleitet. Die Prävalenz in Europa und USA sind etwa 3 – 13 Kinder pro 1000 Kinder bis 15 Jahre. Die...
mehr...
Zöliakie

Kandidose

Kandidose ist eine durch Hefepilze Candida albicans verursachte Krankheit, die an den Körperoberflächen anhaften können – an der Haut, Mundschleimhaut, Vagina, am Darm usw. Sie können jedoch auch am ganzen Körper verbreitet sein.   Die...
mehr...
Kandidose