Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Pankreas ‒ Bauchspeicheldrüse hat im Körper zwei Funktionen. Sie produziert Verdauungshormone, die die Verdauung von Fetten, Zuckern und Proteinen ermöglichen, die zweite Funktion ist Produktion von Insulin und Glucagon. Der Pankreassaft gerät in den Darm durch Ausgang, der an den Gallengang anschließt.
weitere Namen: Pankreatitis, Infektion der Bauchspeicheldrüse, akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, chronische, akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Symptome
Diagnose
Die Verdauungssäfte geraten in den Darm zusammen mit Galle, wo sie sich auch aktivieren und werden funktionell. Verschiedene Ursachen können verursachen, dass sie sich bereits in der Bauchspeicheldrüse aktivieren.
Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Entstehungsursachen der akuten Pankreatitis:
- Gallensteine ‒ die häufigste Ursache der Entstehung von akuten Pakreatitiden. Ein Stein kann im gemeinsamen Ausgang stecken bleiben und verhindert den Abfluß der Verdauungssäfte aus Bauchspeicheldrüse. Verdauungsenzyme aktivieren sich aber schon in der Bauchspeicheldrüse und so kommt´s zu ihrer Verdauung und Zerstörung.
- Alkohol ‒ ein Alkoholüberschuss, Alkoholmenge, die die Pankreatitis auslösen kann ist individuell.
- Hyperlipidämie ‒ hoher Blutzuckerspiegel.
- Unfälle und Verletzungen der Bauchspeicheldrüse ‒ zur Pankreatitis kann auch ein stumpfer Schlag in den Bereich von Bauchspeicheldrüse führen.
- Medikamente ‒ auch manche Medikamente können Pankreatitis verursachen, z.B. Kortikoide.
- Infektionen ‒ z.B. Mumpsvirus kann auch die Zellen der Bauchspeicheldrüse angreifen.
- Läsionen – Magengeschwüre, Geschwülste, diese können in die Bauchspeicheldrüse wachsen und dort die Entzündung verursachen.
- Ärztliche Eingriffe – ERCP, d.h. endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie, mit der die Gallenwege und Bauchspeicheldrüse mithilfe eines Kontrastmittels überprüft werden.
Symptome der akuten Pankreatitis
- Heftiger Schmerz im Oberbauch, der nach den Seiten strahlt,
- Übelkeit, Erbrechen,
- Schockzustand infolge eines Flüssigkeitsmangels. Dieser manifestiert sich durch Senkung des Blutdrucks, Beschleunigung der Pulsfrequenz und Atmung, Blässe, Stillstand von Bildung und Abfluß des Harns, Bewusstlosigkeit, Tod
Komplikationen der akuten Pankreatitis
- Umfangreiche Nekrosen ‒ Absterben des Gewebes, verminderte Funktion der Bauchspeicheldrüse, Verschlechterung der Verdauung, Abmagerung, Entwicklung von Diabetes
- Infektion der betroffenen Bauchspeicheldrüse durch Bakterien
- Abszessbildung
- Entstehung von Diabetes mit der Notwendigkeit Insulin zu liefern
- Veschlechterte Verdauung mit der Notwendikgeit Verdauungsenzyme zu liefern
- Tod des Patienten
Diagnose
In der Anamnese sucht man, ob beim Patienten die Gallensteine diagnostiziert sind und ob er keinen Alkoholüberschuss hatte.
- Bluttests ‒ erhöhte Spiegel von CRP, Leukozyten, Amylasen und Lipasen im Blut
- Ultraschall und CT
Therapie
- Hospitalisierung des Kranken
- Keine Nahrungsaufnahme
- Medikamente gegen Schmerz
- Intravenöse Verabreichung der Flüssigkeiten und Nahrung
- Im Falle der Entstehung von Nekrosen sind abgestorbene Teile von Pankreas chirurgisch zu entfernen
Vorbeugung
- Lebensart ‒ einen hohen Alkoholkonsum zu vermeiden
- Anderere Krankheiten wie Magengeschwüre, Gallensteine zu lösen
Chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Im Vergleich zur akuten Pankreatitis gefährdet chronische Pankreatitis Leben des Patienten nicht.
Entstehungsursachen der chronischen Pankreatitis:
- Alkoholismus
- Zystische Fibrose
- Autoimmunerkrankungen
Symptome der chronischen Pankreatitis
- Schmerz, der nach dem Verzehr von Essen mit einem bestimmten Abstand eintritt
- Abmagerung ‒ wird durch schlechte Verdauung der Nahrung verursacht und Schmerz nach dem Essen schränkt die Nahrungsaufnahme ein
- Veränderungen des Stuhls ‒ Stuhl ist voluminöser, stark reichend und fettig
- Störung der Absorption von Nährstoffen
Therapie
- Hospitalisierung ist nicht nötig
- Notwendigkeit eine Diät mit niedrigem Fettgehalt einzuhalten
- Verabreichung der Verdauungsenzyme in Form von Tabletten
- Insulinverabreichung, wenn es nötig ist
Diagnose
- Bluttests mit der Bestimmung eines Spiegels von Pankreasenzymen
- Utraschall und CT
- ERCP (endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie)
Komplikationen der chronischen Pankreatitis
Die Langzeitentzündung erhöht Risiko von Entstehung der Krebswucherung in der Bauchspeicheldrüse. Der Patient muss also von einem Gastroenterologen regelmäßig überwacht werden.
Autor: Drahomíra Holmannová