Lebervergrößerung

Die verfgrößerte Leber entsteht nicht nur so, sie wird immer von einer Primärerkrankung begleitet, die ein paar Symptome hinter sich zieht und eines der hauptsächlichen ist gerade die Lebervergrößerung. In diesem Artikel sind die häufigsten Zustände angeführt, die zur Lebervergrößerung führen und welche Krankheiten an dieser Unannehmlichkeit schuld sind.

Vergrößerte Leber durch ihre Verfettung

Die Lebervergrößerung braucht auf den ersten Blick nicht bemerkbar zu sein. Der Patient kann sich ganz normal fühlen, und dass er vergrößerte Leber hat, stellt er erst während einer Vorsorgeuntersuchung oder Behandlung einer anderen Erkrankung fest.

Physiologische Werte

  • Länge – 22cm
  • Höhe – 16cm
  • Tiefe – 11cm
  • Gewicht – 1500g

Krankheiten mit Symptom der vergrößerten Leber

  • Hepatitis
  • Leberzirrhose
  • Lebertoxizität
  • Unfall
  • Tumorerkrankung
  • Portale Hypertension
  • Leberzysten
  • Leberinfektionen
  • Lebersteatose
  • Amyloidose der Leber
  • Stoffwechselstörungen

Therapie

Die Behandlung verläuft immer gemäß der Primärerkrankung, die bei Ihnen der Arzt diagnostiziert.

Die Lebervergrößerung ist nicht ratsam zu unterschätzen, dabei können viele ernste Krankheiten herausschauen, die in den schlechtesten Fällen auch zum Tod führen.

Symptome

Vergrößerte Leber kann die Symptome haben, die Sie rechtzeitig warnen sollten. Manche Krankheiten haben aber einen asymptomatischen Verlauf und sie werden erst beim Ultraschall festgestellt.

  • Schmerz im rechten Rippenteil der Bauchwand
  • Nausea
  • acholischer Stuhl
  • dunkler Harn
  • Gelbsucht
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
Autor: Lucie Kliková, DiS.

Könnte Sie interessieren


Übelkeit

Die Übelkeit ist ein unangenehmes Gefühl im Magen, das am häufigsten ins Erbrechen übergeht. Als ein Symptom begleitet sie eine ganze Reihe der Erkrankungen. Am häufigsten handelt es sich um die akute, durch den Diätsfehler verursachte Form, wann...
mehr...
Übelkeit

Leishmaniose

Leishmaniose ist eine Erkrankung, die durch verschiedene Arten parasitärer Einzeller der Gattung Leishmania verursacht wird. Auf diese Erkrankung reagiert empfindlich nicht nur ein Mensch, sondern auch andere Säugetiere, insbesondere Hunde.  Die...
mehr...
Leishmaniose

Erbrechen

Das Erbrechen ist ein verhältnismäßig häufiges Symptom, das uns begleitet. Es kann ein ganz unschädliches Symptom sein, aber es kann auch eine ernstere Krankheit bedeuten. Verlauf des Erbrechens Das Erbrechen ist ein nervös gesteuerter Reflex,...
mehr...
Erbrechen