Müdigkeit

Die Müdigkeit ist ein Gefühl, das die Psychologie unter der Definition „erniedrigte Fähigkeit eine Tätigkeit auszuüben" registriert. Wir alle kennen sie. Sie kommen von der Arbeit nach Hause, haben eine Präsentation fürs morgige Projekt vorzubereiten oder nur Geschirr abzuwaschen, aber Sie haben gar keine Lust dazu. Sie haben verlangsamtes Denken, die Lider auf Halbmast, Ihre beine finden Sie wie nach dem Marathonlauf oder der Kopf tut Ihnen sogar weh. Sie passen in einen bequemen Sessel und warten, bis Ihre Lieblingsserie endet. Oder lieber zwei.

Müde Frau

Krankheiten mit diesem Merkmal

Diagnose

R53

Die  Müdigkeit äußert sich auf viele Weisen und bei jedem unterschiedlich. An sie leiden alle, von Kindern bis Pensionären (Frauen 4x häufiger als die Männer). Sie kann auf Sie ab und zu oder langfristig kommen. Die langfristige kommt meistens nach Winter und wird als die Frühlingsmüdigkeit gennant. Sie kann auch mehrere Monate dauern. Sie wird durch erniedrigte Sonnenaktivität in kalten Monaten verursacht. Schlechtes Wetter tut oft seines. 

Frühlingsmüdigkeit

Den an die Frühlingsmüdigkeit leidenden Menschen wird empfohlen, viel Obst, Gemüse und  Vitaminergänzungen zu essen, weil gerade die Vitamine (am meisten Vitamin C) uns nach dem Winter fehlen. Es ist nötig, Ihr Harmonogramm mit genügend regelmäßigem  Schlaf zu vereinigen. Gehen Sie auf den Sonnenschein, stauben Sie das Fahrrad ab und fahren Sie auf eine kleinere Spazierfahrt in die Natur aus oder gehen Sie nur so mit Freunden irgendwohin sitzen. Zwingen Sie sich an Ihre Lieblingstätigkeiten zu denken und wenn es möglich ist, realisieren Sie sie. Ermöglichen Sie Ihrem Körper passiv auch aktiv zu entspannen. Beleben Sie die Vorstellungskraft mit einem guten Buch, Kino–, oder Theaterbesuch und dem Körper bieten Sie notwendige Bewegung draußen oder in einer Turnhalle. 

Zeitweilige Müdigkeit kann ein Warnsignal Ihres Organismus sein. Entweder leiden Sie an Mangel an dem Schlaf oder an manchen Vitaminen und Spurenstoffen im Körper. Versuchen Sie angenehm zu motivieren. Wenn Sie nötig in der Tätigkeit zu fortsetzen brauchen, versprechen Sie sich eine süße Stange und es wird Ihnen sofort besser arbeiten. Oder bringen Sie Ihren Körper in Bewegung. Ein paar Entspannungsübungen bringen Ihr Blut in Fluss und nehmen die Müdigkeit mit. Jemandem können verschiedene Schluck–, oder Brausetabletten helfen, die Ihnen Energie in den Körper hineinschütten.

Könnte Sie interessieren


Defekt des Kammerseptums

Defekt des Kammerseptums (Scheidewand der Kammern) ist der angeborene Herzfehler, wann es in der Scheidewand zwischen der linken und rechten Herzkammer eine oder mehrere Öffnungen gibt. Und weil auf der linken Seite der höhere Druck ist, dann ein...
mehr...
Defekt des Kammerseptums

Pulmonale Hypertonie

Pulmonale Hypertonie ist durch Anstieg des Blutdrucks in den Lungengefäßen charakterisiert. Pulmonale Hypertonie führt zur Belastung des rechten Herzens und rechter Herzkammer, die das Blut gegen hohen Widerstand in die Lungen pupmt. Dadurch kommt es...
mehr...
Pulmonale Hypertonie

Gicht

Gicht, genannt auch die Krankheit der Könige, ist einer der üblichen Typen der Gelenkentzündung – Arthritis. Diese Erkrankung hängt vom hohen Stand der Harnsäure im Blut und Geweben ab. Es ist interessant, daß sie ausschließlich Männer nach...
mehr...
Gicht