Husten

Der Husten ist ein Prozess der heftigen Ausatmung meistens mit einem lauten Effekt. Es handelt sich um eine der häufigsten Erkrankungen. Den Husten teilt man in trockenen und Keuchhusten. Es gibt noch weitere Hustensubspezies. Den richtigen Hustentyp zu erkennen, ist wichtig für seine Therapie. 

Husten

Die Hustenbedeutung ist einfach. Der Körper bemüht sich dadurch, freie Atemwege zu halten, das der Schleim, die Speichel oder ein zufällig eingeatmetes Essen und Trinken verhindern können. Die, die Atemwege bedeckenden Schleimhäute produzieren auf ihrer Oberfläche eine kleine Menge des Schleims. Er verhindert so das Austrocknen der Haut und fängt unangenehmen Staub aus der Umgebung auf. Wenn sich auf der Schleimhaut ein Virus festsetzt, beginnt sie sich durch die Bildung des Schleims zu wehren, den man anschließend hustet. In solchem Fall kann Schleim dick werden und auch das Atmen selbst kann sehr schwierig werden. Man fühlt verstopfte Nase, spricht schlecht und der Hals tut ihm weh. 

Manchmal handelt es sich um trockenen Husten, wann man hustet, aber nicht aushustet. Es kann auch Keuchhusten kommen. In so einem Fall verschieben Sie nicht den Arztbesuch und zählen Sie nicht auf eigene Therapie, aber lieber besuchen Sie den Arzt möglichst bald. Die Medikamente fürs Aushusten erkennen Sie nach der Bezeichnung auf der Verpackung mit Wörtern Mukolytika oder Expektoranzien. Diese Medikamente erleichtern das Aushusten durch die Schleimverdünnung oder unterstützen die Entstehung eines dünneren. So bezeichnete Medikamente empfiehlt man nicht für die Nacht einzunehmen. Um sich auszuschlafen und auszuruhen, ist es geeigneter, die Schleimbildung abends nicht zu unterstützen. Auch halten Sie den genügenden Trinkplan ein (man empfiehlt keine Milch).

Vor dem Schlafen oder bei großen Beschwerden ist es gut, Medikamente für die Hustendämpfung zu verwenden, fachlich als Antitussiva bezeichnet. Sie enthalten Kodein und genauso wie die, das Aushusten unterstützenden Medikamente können Sie sie in der Tropfen–, und Tablettenform kaufen. Wenn sich an den Husten das Fieber oder ausdrucksvoller Schmerz im Hals anschließt, schämmen Sie sich nicht Ihren Apotheker nach weiteren Arten der Medikamenten zu fragen, beziehungsweise gehen Sie zum Arzt. 

Könnte Sie interessieren


Tuberkulose

Tuberkulose (TBC) gehört unter die Infektionskrankheiten. Ihr Erreger ist mycobacterium tuberculosis. Trotz aller Bemühungen der Gesundheitshelfer um ihre Tilgung ist sie ständig eine große Bedrohung. Nach Daten der Weltgesundheitsorganisation ist...
mehr...
Tuberkulose

Schweinegrippe

Der Stammvirus A/H1N1 (Schweinegrippe, oder auch Mexikanische Grippe, Swine flu, Neue Grippe genannt) ist eine Kombination des Schweine–, Vogel–, und menschlichen Grippevirus und ist auf den Menschen übertragbar. Die Schweinegrippe ist eine...
mehr...
Schweinegrippe

SARS

SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome) ist das schwere akute respiratorische Syndrom  oder auch Syndrom des plötzlichen Versagens der Atmung. Eine vor allem in Asien vorkommende Viruskrankheit. Das erstemal wurde sie in China im Jahre 2002...
mehr...
SARS