Muskelschwäche

Es handelt sich um ein häufiges Symptom, es ist allerdings wichtig zu erkennen, ob es sich um nur eine Muskelermüdung oder um eine ernstere, beispielsweise Tumorerkrankung handelt. Die Muskelschwäche kann akut eintreten oder sich allmählich verschlechtern. In diesem Artikel beschreiben wir Ihnen die häufigsten Krankheiten, deren Symptom gerade die Muskelschwäche ist, wie sie zu heilen und was alles dafür zu tun, um keine Muskelschwäche zu erscheinen.

Muskeldystrophie

Myopathie

Die Muskelschwäche wird fachlich Myopathie genannt. Die Schwäche von Muskeln kann in manchen Fällen sehr schwierig diagnostizierbar sein und in manchen Fällen kann sie einen Menschen ans Bett fesseln. Wenn sich die Muskelschwäche bei glattem Muskelfleisch einstellt, kann auch Tod eines Menschen verursachen, dieser Verlauf entsteht aber nicht plötzlich, er ist immer mit einer anderen Krankheit verbunden. In diesem Falle handelt es sich um chronische Muskelschwäche, die allmählich alle Muskeln im menschlichen Körper befällt. 

Die häufigsten Krankheiten und Ursachen von Muskelschwäche

  • Müdigkeit nach einer physischen Anstrengung
  • Verletzung des Bewegungsapparates
  • Minderung der Schilddrüsenfunktion
  • Infektionen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Angeborene Muskelerkrankungen 
  • Tumorerkrankungen
  • Blutarmut
  • Fibromyalgie (chronische rheumatische Erkrankung)
  • Immunologische Störung der Übertragung von Nervenerregungen
  • Medikamente (Immunsuppressiva)

Dies ist die Aufzählung der bekanntesten und häufigsten Krankheiten, die zur Muskelschwäche führen. Es ist immer wichtig zu bestimmen, warum es zur Muskelschwäche kommt, dann die Ursache zu heilen und erst hiernach eine Rehabilitation und verschiedene Muskelaktivierungen einzusetzen. Falls Sie an der Muskelschwäche ohne eine offensichtliche Ursache leiden, gehen Sie lieber zum Arzt, der Sie untersucht, um festzustellen, ob Sie an einer ernsten Muskelerkrankung nicht leiden.

Vorbeugung

Bei der Muskelschwäche ist der schlimmste Fakt, dass die Krankheit bei Nichtbehandlung fortschreitet und die Schwäche manifestiert sich auch bei glatten Muskeln, die für Atmen, Verdauung oder Blutkreislauf veratwortlich sind. Deshalb sollte man die Muskelschwächen nicht unterschätzen. Eine wirksame Vorbeugung gibt es bei manchen Krankheiten nicht. Es ist gut die Kräfte nicht zu überschätzen, aber auch nicht den ganzen Tag nur auf der Stuhl zu sitzen. 

Autor: Lucie Kliková, DiS.

Könnte Sie interessieren


Tetanie

Tetanie ist ein Zustand erhöhter Reizbarkeit (Hyperirritabilität) des neuromuskulären Systems und meist wird sie durch einen extrem niedrigen Kalzium-, und Magnesiumspiegel im Blut verursacht, der zu wiederholten Muskelkrämpfen und Kontraktionen...
mehr...
Tetanie

Krampfadern

Die Krampfadern (Varizen) sind eine der häufigsten Venenerkrankungen der unteren Extremitäten. Die bedrohste Gruppe sind Frauen über 50 Jahre alt, die hinter sich zwei und mehr Geburten haben, im Stehen arbeiten und in der Familie jemanden mit dieser...
mehr...
Krampfadern

Morbus Basedow

Morbus Basedow ist die Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Das Immunsystem bildet die Antikörper gegen Rezeptoren für TSH (stimulierendes Hormon der Schilddrüse). Diese Krankheit ist also verbunden mit der Hyperfunktion der Schilddrüse. Die...
mehr...
Morbus Basedow