Krankheiten
Schweinegrippe
Der Stammvirus A/H1N1 (Schweinegrippe, oder auch Mexikanische Grippe, Swine flu, Neue Grippe genannt) ist eine Kombination des Schweine–, Vogel–, und menschlichen Grippevirus und ist auf den Menschen übertragbar.
Die Schweinegrippe ist eine...
mehr...Schweinerotlauf
Eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten von infiziertem Schweinefleisch übertragen wird. Es handelt sich um eine Bakterie, die auf der Haut eine Rötung verursacht und davon ist auch der Name dieser Krankheit abgeleitet.
Es handelt...
mehr...Schweißfrieseln
Der kindliche nichtinfektiöse Ausschlag, der auf der Haut im Ort der Überwärmung entsteht. Die Schweißfrieseln sind kleine rote mit der wasserklaren Flüssigkeit gefülte Bläschen – mit Schweiß. Kleine Kinder können nicht die Körpertemperatur...
mehr...Sichelzellanämie
Die Sichelzellanämie oder Blutarmut sind auch als Drepanozytose oder falziforme Anämie bekannt. Es handelt sich um eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die zur Gruppe der Hämoglobinopathien gehört. Sie manifestiert sich durch Veränderung der...
mehr...Sklerodermie
Eine immer noch nicht ganz bekannte Krankheit, die vor allem junge Frauen betrifft. Ohne offensichtliche Ursachen beginnt sich die Haut zu verhärten und es treten degenerative Veränderungen auch auf anderen Organen ein.
Eine Autoimmunerkrankung des...
mehr...Skoliose
Als Skoliose wird ein Zustand bezeichnet, wann es zur Fehlstellung der Wirbelsäule zur Seite kommt, d.h. zur Rotationsfehlstellung der Wirbelsäule und Rippen in der Frontalebene. Im höheren Alter bildet sich ein Buckel. Die schiefe Stellung des...
mehr...Skorbut
Eine Erkrankung, die in der Vergangenheit am meisten die Seeleute betroffen hat. Zur Zeit erscheint diese Erkrankung eher in armen Teilen des Landes, heutzutage ist sie seltener und kommt nicht häufig vor.
Skorbut entsteht durch Mangel an...
mehr...Sodbrennen
Das Sodbrennen (Pyrosis) ist ein unangenehmes Gefühl im Oberbauch, das sich nach oben, hinter das Brustbein verbreitet. Es tritt auf oder verschlechtert sich hauptsächlich nach einem fetten, scharfen, süßen Essen oder nach dem Aufnehmen der...
mehr...Sonnenallergie
Diese Art der Hauterkrankung hat bei uns unter dem Namen Sonnenallergie eingelebt, aber in den fachlichen medizinischen Kreisen sagt man ihr polymorphe Lichtdermatose. Es handelt sich um keine klassische allergische Reaktion, wie auf den ersten Blick...
mehr...Sonnenstich
Der Sonnenstich wird oft mit Hitzschlag verwechselt und umgekehrt. In diesem Fall handelt sich aber um eine Überhitzung des Hirns. Er ist eine Folge der direkten Wirkung von Sonnenstrahlung auf einen unbedeckten Kopf. Der Sonnenstich kann sich mit...
mehr...