Krankheiten


Neoehrlichiose

Neoehrlichiose ist eine neu entdeckte, durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, die erst im Jahre 2010 entdeckt wurde. Besonders gefährlich ist sie für immungeschwächte Menschen und für Personen mit Blutbildugsstörungen,...
mehr...
Neoehrlichiose

Nesselausschlag

Den Nesselausschlag (urticaria) ordnet man unter die häufige Dermatosen ein. Oft wird keine ihre Ursache festgestellt. Der chronische Nesselausschlag hat die Auswirkungen auf die Lebensqualität des Betroffenen.  Aussehen Der Nesselausschlag ist...
mehr...
Nesselausschlag

Netzhautablösung

Diese Erkrankung, die das Sehen betrifft, ist sehr ernsthaft und ihre Schädigung hängt davon ab, ob Sie noch manchmal sehen werden. Ihre Symptome ist nicht ratsam zu unterschätzen und der augenblickliche Besuch des Artes ist am Platz. Die...
mehr...
Netzhautablösung

Neugeborenengelbsucht

Die Gelbsucht bei Neugeborenen wird durch Zerfall der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) verursacht, die im Körper des Neugeborenen im größeren Volumen sind und haben kürzere Lebensdauer. Bei ihrem Zerfall wird Hämoglobin freigesetzt. Dieses...
mehr...
Neugeborenengelbsucht

Neurofibromatose

Neurofibromatose ist eine erbliche Erkrankung, die auf der Grundlage der Genmutation entsteht, was die Bildung multipler subkutaner Tumore verursacht, die das Nervensystem betreffen. Diese Erkrankung hat viele Formen. Die häufigste subkutane Form tritt...
mehr...

Nierenentzündung

Die Nierenentzündungen kann man in Nephritiden und Pyelonephritiden teilen. Die ersten Erwähnten werden eher durch eine pathologische Immunantwort während verschiedener Autoimmunprozesse verursacht. Die zweite Gruppe ist am häufigsten mikrobiellen...
mehr...
Nierenentzündung

Nierenkolik

Die Nierenkolik ist kein lebensbedrohender, aber ein unangenehmer und manchmal sehr schmerzhafter Zustand. Die Schmerzhaftigkeit wird durch „Wanderung” des Nierensteins aus der Niere in die Harnröhre ausgelöst. Die Momente der Linderung wechseln...
mehr...

Nierenkrebs

Der Nierenkrebs wird auch als renaler Karzinom oder Adenokarzinom der Nieren genannt. Es handelt sich um bösartigen Tumor, der aus den Epithelzellen von Nierenkanälchen wächst. Am häufigsten erscheint er bei Menschen nach Vierzig und zweimal...
mehr...

Nierensteine

Die Nierensteine sind eigentlich Konkremente im Nierenbecken. Sind steinbildende Substanzen vorhanden im renalen Parenchym, so handelt es sich um Nephrokalzinose. Die Steine können sich aber auch in Harnleiter, Harnblase, Harnröhre befinden. Es...
mehr...
Nierensteine

Nichtepileptische Anfälle

Psychogene nichtepileptische Anfälle sind Zustände, die an einen epileptischen Anfall erinnern, jedoch ohne typische mit Epilepsie verbundenen elektrischen Entladungen. Sie sind psychologischen Ursprungs und auch eine der Arten von nichtepileptischen...
mehr...
Nichtepileptische Anfälle