Krankheiten
Migräne
Die Migräne ist eine Erkrankung, die sich durch wiederholte Anfälle von Kopfschmerz äußert. Typische Begleitmerkmale sind Gekotze, Übelkeit, größere Empfindlichkeit auf die Licht–, und Klangsquellen. Es ist interessant, daß die Frauen von dieser...
mehr...Mikrozephalie
Mkrozephalie ist eine sehr schwere Entwicklungsstörung, wann ein Kind die merklich kleinere Kopfgröße hat, als es bei anderen Kindern im gleichen Alter üblich ist. Sie manifestiert sich durch Verkümmerung also durch vorzeitige Beendigung des...
mehr...Mittelohrentzündung
Die Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine Erkrankung, die am häufigsten kleine Kinder betrifft. Es geht ihr eine Virusinfektion in Form des Schnupfens voran. Die geschwächte Nasenschleimhaut kann danach von Bakterien angegriffen werden (am...
mehr...Monozytose
Monozytose ist ein Zustand, bei dem es zum Anstieg der Anzahl eines Typs von Immunzellen kommt, und zwar von Monozyten. Im normalen Fall bilden Monozyten im Blut 3–8% der gesamten Menge von Immunzellen. Der entgegengesetzte Zustand, also...
mehr...Morbus Basedow
Morbus Basedow ist die Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Das Immunsystem bildet die Antikörper gegen Rezeptoren für TSH (stimulierendes Hormon der Schilddrüse). Diese Krankheit ist also verbunden mit der Hyperfunktion der Schilddrüse. Die...
mehr...Morbus Bechterew
Morbus Bechterew (Ankylosierende Spondylitis, lat. morbus Bechterevi) ist eine gesamte, die spinalen Wirbel betreffende, entzündliche Erkrankung, und bei allmählicher Entwicklung führt zur Verknöcherung ihrer anliegenden weichen Teilen. E ist vor...
mehr...Morbus Crohn
Morbus Crohn (lat. Morbus Crohn) ist unspezifische Darmentzündung, die am häufigsten den letzten Teil des Dünndarms vor dem Übergang in Dickdarm betrifft. Mit Entzündung betroffene Teile sind untereinander mit gesunden Darmbereichen abgeteilt....
mehr...Morbus Duhring
Duhring-Krankheit ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die ihren Namen in 1884 nach ihrem Entdecker L. A. Duhring bekam. Ursprünglich wurde sie nur für eine Hautkrankheit gehalten, jedoch erst in 1966 wurden auch Veränderungen auf der Dünndarmwand...
mehr...Morton-Neuralgie
Morton-Neuralgie auch Morton- Neurom oder Morton-Metatarsalgie ist ein Muskel-Skelett-Problem, das die Schmerzen unter den Zehen in der Oberseite von Fuß verursacht. Die Hauptursache dieses Zustandes sind eingeklemmte Nerven unter den Zehen.
Diese...
mehr...Mukopolysaccharidose III. Typs (Sanfilippo-Syndrom)
Die Mukopolysccharidose III. Typs, bezeichnete auch als Sanfilippo–Syndrom, ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. Sie gehört unter die lysosomalen Erkrankungen. Daran leidet 1 Kind von ca. 65 – 100.000 gesund geborenen...
mehr...